Seit mehr als 300 Jahren steht Hardenberg, mit seinem Keilerkopf als prägnantes Markensignet, für exzellente Brenntradition. Somit ist er der Inbegriff für Tradition aus deutschem Lande. Hardenberg Doppelkorn wird seit Jahrhunderten mit bestem Weizen auch aus eigener Landwirtschaft hergestellt und reift für sechs bis neun Monate in Eichenholzfässern, in denen er sein besonders mildes und harmonisches Aroma entwickelt. Der Geschmack wird zudem durch die spezifischen Eigenarten der verwendeten Getreidesorte beeinflusst.
Trinkempfehlung: Der Genuss von Korn hat heute viele Facetten. Pur getrunken ist er ein hervorragender Aperitif oder Digestif. Kenner lassen ihn langsam über den Gaumen rollen, damit er sein ganzes Aroma entfalten kann. Der feine Geschmack entfaltet sich Schluck für Schluck bei einer Trinktemperatur von ein paar Graden über Null am besten.
Hersteller | Nein |
---|---|
Herstellungsland | Deutschland |
Importeur | Nein |
Verkehrsbezeichnung | Kornbrand |
Grädigkeit | 38% vol. |
deklarationspflichtige Zusatzstoffe | - |
Allergene | - |
Weitere Informationen | Nein |
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich